Miniseismik

Miniseismik
Mịniseismik,
 
Methode zur Ortung von im Untergrund verborgenen (archäologischen) Objekten, die nach dem Prinzip der bei der Prospektion angewandten Reflexionsseismik (Sprengseismik) arbeitet. Man verwendet meist Frequenzen von 5-10 kHz (Wellenlängen von 15-30 cm), da mit ihnen ein gutes Auflösungsvermögen bei einer Eindringtiefe der Schallsignale von einigen Metern erreicht werden kann.
 
 
H. Mommsen: Archäometrie (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Miniseismik — Mi|ni|seis|mik die; : Methode zur Ortung von im Untergrund verborgenen Objekten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Archäometrie —   die, , Sammelbezeichnung für die Gesamtheit der naturwissenschaftlichen Methoden und Verfahren, die in der Archäologie, in der Vorgeschichtsforschung und Völkerkunde sowie in der Kunst und Kulturgeschichte zur Auffindung, Untersuchung und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”